HopfenHöhle - Das Original
Der Outdoor Erdloch Bierkühler – Made in Germany!
Die HopfenHöhle nutzt das Prinzip der Erdkühlung: Durch die niedrigere Temperatur im Boden wird Dein Bier schön kühl gehalten - je nach Standort und Jahreszeit sind das angenehme 8 bis 10 Grad Celsius - und das klimaneutral, ganz ohne Stromverbrauch! Die dunkle Lagerung der Bierflaschen schützt außerdem den frischen Geschmack Deines Bieres.
So funktioniert der Einbau
Alles was Du für Deine HopfenHöhle benötigst ist ein kleines Stück Garten und ein Erdloch von ca. 20 cm Durchmesser und ca. 95 cm Tiefe. Dieses Erdloch kannst Du mit einem Erdlochbohrer ausheben. Den gibt es manuell oder motorisiert im gut sortierten Werkzeughandel oder -verleih. Du kannst das Loch aber auch mit Spaten oder Schaufel ausheben. Wähle für den Standort Deiner HopfenHöhle am besten ein schattiges Plätzchen. Vergewissere Dich, dass am Platz Deiner Wahl keine Leitungen oder Kabel im Boden verlaufen.
Wenn Du Dein Erdloch fertig hast, musst Du nur noch das stabile, dickwandige und witterungsbeständige Hüllrohr einsetzen. Dieses wird in einem Stück geliefert und muss nicht erst zusammen gesteckt oder geschraubt werden. Das Rohr mit wasserdichtem Boden, der vor Eindringen von Grundwasser und Ungeziefer schützt, besitzt eine Auftriebsicherung, die verhindert, dass die HopfenHöhle durch steigendes Grundwasser nach oben gedrückt wird. Wenn Du das Rohr eingesetzt hast, fülle den Hohlraum drum herum langsam mit Erde auf. Dabei solltest Du immer wieder etwas Wasser zum Einschlämmen nachgießen. So kann sich ein Vakuum bilden, das zusätzlich zur Auftriebsicherung für einen festen Halt im Boden sorgt.
Die HopfenHöhle in Betrieb nehmen
Nun kannst Du den stabilen Flaschenhalter aus witterungsbeständigem Kunststoff mit Deinem Lieblingsbier bestücken. 15 Flaschen passen in Deine HopfenHöhle: Nahezu alle gängigen Flaschenformen mit Kronkorken oder Bügelverschluss (Langhals, Maurerkanne, Stups etc.) und Größen (0,25, 0,33, 0,5 Liter), aber auch etliche andere Flaschen wie 0,33l PET-Limonadenflaschen, kleine Wein- und Sektflaschen ("Piccolo") und und Getränkedosen sind dafür geeignet. Bei besonders hohen Temperaturen im Sommer kannst Du Dein Bier z.B. vor der nächsten Grillparty im Kühlschrank vorkühlen. Die Flaschen lassen sich ganz einfach in den Flaschenhalter einstellen und wieder entnehmen.
Anschließend kannst Du den Flaschenhalter am Griff im Hüllrohr versenken. Wenn Du eine HopfenHöhle LIFT besitzt, stecke den Flaschenhalter auf den Hebearm und drücke ihn hinunter. Mit einer leichten Drehung arretierst Du den Flaschenhalter in der Halterung.
Nun kannst Du die HopfenHöhle mit dem wärmegedämmten Deckel aus UV-beständigem Kunststoff verschließen. Durch den Dichtungsring im Rohr bleibt Deine HopfenHöhle dicht und es kann kein Ungeziefer eindringen. Durch das Ventil im Deckel kann die Luft im Rohr entweichen. So bleibt die HopfenHöhle fest verschlossen und Du kannst bei richtigem Einbau z.B. mit dem Rasenmäher darüber hinwegmähen.
When your hole is ready, just put in the stable cladding tube. The tube has a watertight bottom, so no vermin or water can get inside, and a so-called flotation control, so that the Beer Cooler will not just pop-up in the case of high water. After having installed the tube, fill-up the rest of the hole with soil and wash it in with water to make sure the flotation control gets fixed. Please repeat this until the hole is filled-up. A vacuum will make sure that your HopfenHöhle Beer Cooler stays firmly in the ground.
Welcher HopfenHöhlen – Typ bist Du?
Die HopfenHöhle gibt es in zwei Versionen: Beide werden komplett fertig geliefert und müssen nicht erst zusammengebaut werden. Beide verfügen über ein dickwandiges Hüllrohr aus stabilem, witterungsbeständigem Kunststoff mit wasserdichtem Boden und Auftriebssicherung sowie den wasserdichten, wärmegedämmten High-Tech Deckel mit Ventil aus UV-beständigem Kunststoff.
Zur HopfenHöhle gehört ein stabiler, witterungsbeständiger Flaschenhalter aus Kunststoff für insgesamt 15 Flaschen oder Dosen. Der Flaschenhalter wird manuell aus dem Hüllrohr gezogen. Bist Du eher der sportliche Typ und willst Deine Partygäste zusätzlich mit Deiner Muskelkraft beeindrucken, ist diese Version genau die richtige für Dich.
Die HopfenHöhle LIFT verfügt über ein automatisches Hebesystem. Der Flaschenhalter aus Kunststoff ist für insgesamt 15 Flaschen oder Dosen ausgelegt. Mit einer Drehung löst Du die Arretierung und der Flaschenhalter fährt aus dem Rohr heraus und Du kannst Dein Bier bequem entnehmen. Das geschieht mit Hilfe eines Gasdruckdämpfers - und das ganz ohne Strom! Wenn Du solche Gadgets schätzt und Deine Gäste gerne mit neuen technischen Innovationen überraschst, ist die HopfenHöhle LIFT die Version Deiner Wahl.
Neu ab Juni 2023: Alle ab Juni 2023 ausgelieferten HopfenHöhlen lassen sich nachträglich zu einer HopfenHöhle LIFT nachrüsten. Bestelle im Online-Shop einfach das HopfenHöhle Nachrüst-Set!
Der Wow-Effekt und ein Flaschenöffner sind bei beiden Versionen inklusive.
Bestell Dir Deine HopfenHöhle noch heute hier online, dann ist sie morgen schon bei Dir!
Welches Zubehör zur HopfenHöhle gibt es?
Wenn Du Deinen Biervorrat vor durstigen Nachbarn oder Deiner Frau geheim halten willst, tarne es mit dem Kunstrasen-Deckel! So fügt sich Deine HopfenHöhle unauffällig in den Rasen ein und bleibt vor neugierigen Augen verborgen.
Weiteres Zubehör zum Bestellen findest Du hier in unserem Shop!